Zum Hauptinhalt springen
Logo SanaNatura

NATURHEILPRAXIS TEN

Jasmin Brändle

Naturheilpraktikerin TEN mit eidg. Diplom, Pflegefachfrau HF

Wenn wir bereit sind, unser Leben positiv zu verändern, dann ziehen wir das an, was immer wir dafür brauchen.
Lousie Hay

Naturheilkunde

In meiner Praxis arbeite ich mit den traditionellen europäischen Methoden der Naturheilkunde (TEN).
Behandlungsraum Jasmin Brändle

Der Körper ist von Natur aus darauf ausgerichtet, sich selbst zu heilen. In den meisten Fällen ist er in der Lage, bei Krankheit wieder ins Gleichgewicht zu finden – ganz ohne äussere Hilfe. Doch wenn die Selbstregulation gestört ist, etwa durch chronischen Stress, unausgewogene Ernährung, zu wenig Erholung, den Einfluss von Medikamenten oder schädliche Umwelteinflüsse, kann es schwierig werden, den natürlichen Heilungsprozess allein zu aktivieren. In solchen Fällen ist es oft sinnvoll, unterstützende Massnahmen von aussen zu nutzen, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu stärken.

Was ist TEN?

Die traditionelle Naturheilkunde TEN vereint jahrtausendealtes Wissen aus unserer medizinischen Kultur mit den Erkenntnissen und modernen Ansätzen der Medizin des 20. und 21. Jahrhunderts. So wird das Beste aus beiden Systemen kombiniert, um eine ganzheitliche, wirksame Therapie zu schaffen.

Für uns Naturheilpraktiker ist es entscheidend, den Menschen als individuelles, ganzheitliches Wesen zu betrachten. Auch wenn wir die anatomischen, physiologischen und pathologischen Prozesse der Schulmedizin gut verstehen, rücken diese in der Praxis oft in den Hintergrund. Unser Fokus liegt auf dem Gesamtbild des Menschen. Mit Hilfe der Konstitutionsdiagnostik erfassen wir die individuelle Veranlagung und Lebensweise eines jeden Patienten, um daraus ein individuelles Therapiekonzept zu entwickeln.

Jasmin Brändle

Therapie

Methoden der traditionellen Naturheilkunde – Therapiemethoden, Kinder- und Frauenheilkunde

In der traditionellen Naturheilkunde kommen zahlreiche Methoden zum Einsatz, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen auf natürliche Weise zu fördern. Jede dieser Techniken trägt dazu bei, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Für wen ist die Therapie geeignet?

Die Naturheilkunde nach TEN richtet sich an Menschen, die aktiv Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen möchten. Sie ist ideal für diejenigen, die nicht nur ihre Symptome behandeln, sondern ein tieferes Verständnis für ihren Körper und dessen Bedürfnisse entwickeln wollen.

 

Egal, ob du mit chronischen Beschwerden zu kämpfen hast, eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden suchst oder einfach mehr über die Zusammenhänge von Körper und Gesundheit erfahren möchtest – diese Therapie bietet dir die Möglichkeit, eigenverantwortlich und nachhaltig etwas für dein Wohlbefinden zu tun.

Hier findest du einige Beispiele von Krankheitssymptomen, die mit der Naturheilkunde nach TEN behandelt werden können:

  • Chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Migräne)
  • Verdauungsstörungen (z. B. Reizdarm, Blähungen, Verstopfung, Sodbrennen)
  • Stress und Burnout (körperliche und seelische Erschöpfung)
  • Schlafstörungen (z. B. Schlaflosigkeit, unruhiger Schlaf)
  • Hautprobleme (z. B. Ekzeme, Akne, Neurodermitis)
  • Kreis- und Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel)
  • Immunsystemstörungen (z. B. häufige Erkältungen, Grippeanfälligkeit)
  • Hormonschwankungen und Wechseljahresbeschwerden
  • Allergien (z. B. Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien)
  • Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma, chronische Bronchitis)
  • Hormonelle Ungleichgewichte (z. B. Menstruationsbeschwerden, Schilddrüsenprobleme)
 

Therapiemethoden

Icon Ernährungstherapie

Ernährungstherapie

Eine „gesunde“ Ernährung muss nicht bedeuten, dass sie für jeden Menschen gleich gesund ist. Menschen unterscheiden sich in ihrer Verdauungskraft, in der Verträglichkeit verschiedener Nahrungsmittel, individuellen ethischen Prinzipien und ihrem Bedarf an thermischer Wirkung. Deshalb ist es mein Ziel als Naturheilpraktikerin, in Zusammenarbeit mit meinen Patienten ein individuelles Ernährungskonzept zusammenzustellen. Dabei sollte man nicht vergessen, dass „Essen“ ein sinnliches Erlebnis, ein Genuss und Stimulans für Körper, Geist und Seele ist.

Icon Fußreflexzonentherapie

Fußreflexzonentherapie

Das Reflexzonen-System basiert auf der Erkenntnis, dass jeder Teil des Organismus mit jedem anderen in kommunikativer Verbindung steht. Die Reflexzonenmassage stärkt Ihre Selbstheilungskräfte und hilft Ihnen bestehende Blockaden des Energieflusses zu lösen.

Icon Massagetherapie

Massagetherapie

In der Massagetherapie werden mit Hilfe der Hände (durch Streichungen, Knetungen, Klopfungen und Reibungen) über die Körperoberfläche verschiedene Impulse gesetzt. Auf diese Weise werden primär Funktionsstörungen und Krankheiten des Statik- und Bewegungsapparates behandelt. Sekundär können auch alle anderen Organsysteme über körperliche, energetische, nervliche und reflektorische Verbindungen sowie die Befindlichkeit des Menschen als Ganzes therapeutisch positiv beeinflusst werden.

Icon Arzneimitteltherapie

Arzneimitteltherapie

Pflanzliche Heilmittel
Pflanzliche Substanzen und Inhaltsstoffe können sehr spezifisch auf den Biochemismus unseres Körpers einwirken. Die Natur lehrt uns, mit dem Kreislauf des Lebens im Gleichgewicht zu sein. Sie kann Ihnen auf allen Ebenen (seelisch-körperlich-geistig) prophylaktisch und zur Heilung oder Linderung verhelfen.

Mineralia
Es ist seit der Antike bekannt, dass gewisse anorganische Rohstoffe ebenfalls eine heilsame Wirkung enthalten. Somit werden in der Praxis nebst den pflanzlichen Heilmitteln, auch verschiedene Metalle (z.B. Silber) in die Therapie miteinbezogen.

Die Arzneimittelgruppen
Mit Hilfe diversen Methoden werden aus einzelnen Supstanzen oder Gemischen (z.B. Pflanzen, Mineralien) verschiedene Heilmittelprodukte hergestellt.

Dazu gehören unter anderem:
– Phytopharmaka
– Spagyrika
– Homöopathika
– Biochemie (nach Dr. Schüssler)
– Vitalstoffe

Icon Ab- und Ausleitverfahren

Ab- und Ausleitverfahren

Wenn die natürlichen Ausscheidungsorgane (Haut, Lunge, Nieren, Blase,…) des Menschen nicht oder nur teilweise im Stande sind die überschüssigen und pathogenen Stoffwechselprodukten auszuscheiden, werden mit Hilfe verschiedener Ab- und Ausleitmethoden die entsprechenden Organe in ihrer natürlicher Funktion unterstützt.

Ich arbeite mit folgenden Ab- und Ausleitverfahren:
– Schröpfverfahren
– Baunscheidtverfahren
– verschiedene pflanzliche und thermische Verfahren

Kinder- und Frauenheilkunde

Icon Ganzheitliche Frauenheilkunde

Frauenheilkunde

Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Momente der Unsicherheit, sei es durch körperliche Beschwerden vor oder während der Menstruation, unverständliche Stimmungsschwankungen, den Wunsch, schwanger zu werden oder durch die Veränderungen während der klimakterischen Phase. Oft fehlt es an einer klaren Orientierung, wie man mit diesen physischen und emotionalen Übergängen umgehen kann. In der Naturheilkunde gibt es jedoch zahlreiche Ansätze, die den natürlichen Zyklus der Frau – von der fruchtbaren Phase bis hin zu den Wechseljahren – unterstützen und dabei helfen, das persönliche Wohlbefinden wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Icon Kinderheilkunde

Kinderheilkunde

Unsere Naturheilkunde nach TEN bietet auch für Kinder eine sanfte und effektive Unterstützung. Gerade in der Kindheit können sich gesundheitliche Probleme auf natürliche Weise und ohne belastende Medikamente lindern lassen. Mit individuell abgestimmten Therapien fördern wir das körperliche und seelische Wohlbefinden deines Kindes.

Über mich

Meine Lebensabschnitte

Im Jahr 2008 schloss ich meine Erstausbildung zur Pflegefachfrau ab und war in verschiedenen Spitälern und Fachbereichen in der Schweiz tätig. Zudem zog es mich immer wieder auf Reisen. Auf diesen Reisen hatte ich die Möglichkeit, vielfältige Kulturen und Naturwelten kennenzulernen. Ein prägender Moment war, als mir ein Einheimischer im Regenwald Mittelamerikas die heilende Kraft der Pflanzen näherbrachte. Diese Faszination für den Körper und die Natur weckte mein Interesse an der Naturheilkunde. Infolgedessen entschloss ich mich, die fünfjährige Ausbildung zur Naturheilpraktikerin TEN an der NHK in Zürich zu absolvieren. Seit 2017 führe ich meine eigene Praxis. 2023 konnte ich zudem den eidgenössischen HF-Abschluss erwerben.

Heute vereine ich mein Wissen aus der Schulmedizin mit der ganzheitlichen Sichtweise der Naturheilkunde, um in der Therapie die Stärken beider Systeme gezielt zu nutzen und miteinander zu verbinden.

In meiner Freizeit geniesse ich die wertvolle Zeit mit meiner Familie. Meine drei Kinder sind für mich eine stetige Quelle der Inspiration, besonders wenn es um Entwicklung und die Gesundheit im Kindesalter geht. Zudem verbringe ich gerne Zeit mit Tanzen, schätze die Nähe zum Zürichsee und geniesse es, neue Sprachen zu erlernen.

Berufliche Tätigkeiten

2017 Praxiseröffnung meiner Naturheilpraxis SanaNatura in Männedorf

2015 Praxisführung in Schlieren

2012-2017 Dipl. Pflegefachfrau auf einer Erwachsenen- und Kinderstation in der Schulthessklinik Zürich

2010 10 Wochen Freiwilligenarbeit in einer Arztpraxis, einer Küche und im Regenwald von Costa Rica

2008-2012 Dipl. Pflegefachfrau in verschiedenen Akutspitälern in Visp, Aarau und Zürich

2003 Pflegehilfe im Kinderspital Luzern


Ausbildungen

2023 Abschluss der eidgenössischen höheren Fachprüfung Naturheilpraktikerin TEN

2013-2017 dipl. Naturheilpraktikerin TEN an der NHK in Zürich

2004-2008 dipl. Pflegefachfrau HF in Luzern
Praxiserfahrung im Akutspital, Psychiatrie, Altersheim und Intensivpflegestation


Weiterbildung

2024 Viscerale Therapie Läsionskette Verdauungstrackt-Wirbelsäule in der Schule für Viscerale Therapie in Salzburg AT

2022 Mineralstoffe nach Dr. Schüssler und Antlitzdiagnose bei R. Kellenberger Walzenhausen
Säure-Basen-Haushalt nach Pischinger bei Sybille Binder NHK Zürich

2021 Postcovidpatient in der TEN Praxis, Symposium NHK Zürich
Laborwerte Vertiefung in der naturheilkundlichen Praxis bei Dr.med. Kurt Tischhauser
Aufbaukurs konstitutionsorientierte Irisdiagnostik bei Friedemann Garvelmann und Jim Müller

2018 Kinderheilkunde, bei Marget Madejsky am Naturheilkunde Kongress Svanah, Solothurn
Osteobalance, dynamische Wirbelsäulentherapie bei Ricca Kretschmann, Bodyfeet
Faszien - Narbenbehandlung, verstehen und entstören, bei Jörg Schürpf, NHK

2016 Frauenheilkunde, bei Heide Fischer, NHK Zürich

Preise & Termine

Termine

Neue Patienten: Bei Interesse bitte ich Sie mich per Kontaktformular zu kontaktieren.

Bestehende Patienten: Für bestehende Patienten bietet sich die Möglichkeit direkt einen Termin online zu buchen. Reservieren Sie ihren Termin gleich hier per Onlinebuchung.

Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, sich 24h vorher abzumelden. Ansonsten muss die eingeplante Zeit verrechnet werden.


Erstbesuch

Bitte vor dem ersten Termin das Patienteneinverständnis-Formular sorgfältig durchlesen und ausgefüllt mitbringen. Vielen Dank!

Behandlungskosten

Ich berechne Fr. 156.- pro 60 Minuten.

Die 1. Behandlung mit Anamnese dauert ca. 90 Minuten.
Jede weitere Behandlung ca. 60 Minuten.


Krankenkassenanerkennung

Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt.

Als Naturheilpraktikerin TEN mit eidg. Diplom, bin ich beim NVS (A-Mitglied), den zugehörigen Krankenkassen des EMR (www.emr.ch/partner), EGK und der Visana Krankenkasse registriert.

Mit einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernehmen fast alle Krankenkassen einen grossen Teil der Behandlungskosten.

Ich empfehle Ihnen, sich vorgängig bei ihrer Krankenkasse über deren genaue Kostenübernahme zu informieren.

Praxis

Räume zum Wohlfühlen
Praxis Jasmin Brändle
Schröpfen
Praxis Jasmin Brändle
Fußreflexzonentherapie
Jasmin Brändle im Gespräch
Massagetherapie

Kontakt

Ihre E-Mail an mich

SICHERHEITSABFRAGE: Entsperren Sie die Schaltfläche "SENDEN".

Geben Sie die richtige Antwort ein und drücken Sie die TAB- oder ENTER-Taste, um den SENDEN-Button freizuschalten und das Formular absenden zu können.

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen. Ihre Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich und geben diese nicht an Dritte weiter. Sie erhalten automatisch eine Kopie des ausgefüllten Formulares an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Ihr Weg zur Praxis

Öffentlicher Verkehr
Die Praxis befindet sich 5-10 Gehminuten vom Bahnhof Uetikon am See entfernt (Zug S7, S6).

Parkmöglichkeiten
Es stehen ihnen parallel zum Praxisgebäude gelbe, öffentliche und gebührenfreie Parkplätze zur Verfügung

Ich freue mich auf Ihren Besuch.


Mein Standort in OpenStreetMap

Um eine größere Kartenansicht zu erhalten, klicken Sie bitte auf die Karte. Sie werden dann extern zu OpenStreetMap® weitergeleiten. Dort können Sie auch den Routenplaner benutzen. © OpenStreetMap-Mitwirkende