In der traditionellen Naturheilkunde TEN wird Jahrtausende altes Wissen unserer medizinischen Kultur mit dem Detailwissen der modernen Medizin des 20. und 21. Jahrhunderts verknüpft, um so die Stärken beider Systeme zu vereinen.
Für uns Naturheilpraktiker ist es wichtig, den Menschen als ganzes Wesen zu betrachten. Obwohl uns die anatomischen, physiologischen und pathologischen Abläufe aus der Schulmedizin bekannt sind, treten sie in der Praxis in den Hintergrund. Unser Ziel ist es, das Gesamtbild Mensch, mit Hilfe der Konstitutionsdiagnostik zu erfassen, und daraus ein individuelles therapeutisches Konzept zu erstellen.
Beim ersten Kontakt mit meinem Patienten in meiner Praxis erhalte ich mit Hilfe einer ausführlichen Anamnese die Möglichkeit, meinen Patienten näher kennen zu lernen. Dies erleichtert mir die konstitutionellen Hintergründe sowie die Lebensgewohnheiten und -umstände, die für das Krankheitsgeschehen von Bedeutung sind, zu verstehen. Um die naturheilkundliche Diagnose zu vervollständigen verwende ich zusätzliche Verfahren wie Palpationen (Abtastungen), Zungen- und Pulsdiagnose, Antlitzdiagnose, sowie die Hilfe von labordiagnostischen Massnahmen.
So ist es mir möglich, gemeinsam mit dem Patienten ein individuell angepasstes Therapiekonzept zu erstellen.
Eine „gesunde“ Ernährung muss nicht bedeuten, dass sie für jeden Menschen gleich gesund ist. Menschen unterscheiden sich in ihrer Verdauungskraft, in der Verträglichkeit verschiedener Nahrungsmittel, individuellen ethischen Prinzipien und ihrem Bedarf an thermischer Wirkung. Deshalb ist es mein Ziel als Naturheilpraktikerin, in Zusammenarbeit mit meinen Patienten ein individuelles Ernährungskonzept zusammenzustellen. Dabei sollte man nicht vergessen, dass „Essen“ ein sinnliches Erlebnis, ein Genuss und Stimulans für Körper, Geist und Seele ist.
Das Reflexzonen-System basiert auf der Erkenntnis, dass jeder Teil des Organismus mit jedem anderen in kommunikativer Verbindung steht. Die Reflexzonenmassage stärkt Ihre Selbstheilungskräfte und hilft Ihnen bestehende Blockaden des Energieflusses zu lösen.
In der Massagetherapie werden mit Hilfe der Hände (durch Streichungen, Knetungen, Klopfungen und Reibungen) über die Körperoberfläche verschiedene Impulse gesetzt.
Auf diese Weise werden primär Funktionsstörungen und Krankheiten des Statik- und Bewegungsapparates behandelt. Sekundär können auch alle anderen Organsysteme über körperliche, energetische, nervliche und reflektorische Verbindungen sowie die Befindlichkeit des Menschen als Ganzes therapeutisch positiv beeinflusst werden.
Pflanzliche Heilmittel
Pflanzliche Substanzen und Inhaltsstoffe können sehr spezifisch auf den Biochemismus unseres Körpers einwirken. Die Natur lehrt uns, mit dem Kreislauf des Lebens im Gleichgewicht zu sein. Sie kann Ihnen auf allen Ebenen (seelisch-körperlich-geistig) prophylaktisch und zur Heilung oder Linderung verhelfen.
Mineralia
Es ist seit der Antike bekannt, dass gewisse anorganische Rohstoffe ebenfalls eine heilsame Wirkung enthalten. Somit werden in der Praxis nebst den pflanzlichen Heilmitteln, auch verschiedene Metalle (z.B. Silber) in die Therapie miteinbezogen.
Die Arzneimittelgruppen
Mit Hilfe diversen Methoden werden aus einzelnen Supstanzen oder Gemischen (z.B. Pflanzen, Mineralien) verschiedene Heilmittelprodukte hergestellt.
Dazu gehören unter anderem:
– Phytopharmaka
– Spagyrika
– Homöopathika
– Biochemie (nach Dr. Schüssler)
– Vitalstoffe
Wenn die natürlichen Ausscheidungsorgane (Haut, Lunge, Nieren, Blase,…) des Menschen nicht oder nur teilweise im Stande sind die überschüssigen und pathogenen Stoffwechselprodukten auszuscheiden, werden mit Hilfe verschiedener Ab- und Ausleitmethoden die entsprechenden Organe in ihrer natürlicher Funktion unterstützt.
Ich arbeite mit folgenden Ab- und Ausleitverfahren:
– Schröpfverfahren
– Baunscheidtverfahren
– verschiedene pflanzliche und thermische Verfahren
Frauen, ihr Zyklus und ihr Körper – ein wundervolles Geschöpf der Natur. Trotzdem fühlen sich viele Frauen unsicher, haben Beschwerden vor oder während der Menstruation, können ihre Stimmungsschwankungen nicht einordnen oder wünschen sich seit längerem schwanger zu werden. In der Naturheilkunde gibt es viele Möglichkeiten Ihren Körper mit pflanzlichen Arzneimitteln, manuellen Therapien oder mit der für Sie angepassten Ernährung, den natürlichen Zyklus der Frau zu unterstützen.
Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg, Ihren Körper besser kennen zu lernen, geeignete Massnahmen einzuleiten um Ihr persönliches Wohlbefinden wiederzuerlangen.
2017
Praxiseröffnung meiner Naturheilpraxis SanaNatura in Männedorf
2015
Praxisführung in Schlieren
2012 – 2017
Dipl. Pflegefachfrau auf einer Erwachsenen- und Kinderstation in der Schulthessklinik Zürich
2010
10 Wochen Freiwilligenarbeit in einer Arztpraxis, einer Küche und im
Regenwald von Costa Rica
2008 – 2012
Dipl. Pflegefachfrau in verschiedenen Akutspitälern in Visp, Aarau und Zürich
2003
Pflegehilfe im Kinderspital Luzern
2013 – 2017
dipl. Naturheilpraktikerin TEN an der NHK in Zürich
2004 – 2008
dipl. Pflegefachfrau HF in Luzern
Praxiserfahrung im Akutspital, Psychiatrie, Altersheim und Intensivpflegestation
2018
Kinderheilkunde, bei Marget Madejsky am Naturheilkunde Kongress Svanah, Solothurn
Osteobalance, dynamische Wirbelsäulentherapie bei Ricca Kretschmann, Bodyfeet
Faszien - Narbenbehandlung, verstehen und entstören, bei Jörg Schürpf, NHK
2016
Frauenheilkunde, bei Heide Fischer, NHK Zürich
Reservieren Sie ihren Termin gleich hier per Onlinebuchung:
Ich freue mich auf Sie!
Telefonisch erreichen sie mich am Montag von 17.30 bis 20.00 Uhr und am Donnerstag von 17.30 bis 20.00 Uhr.
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, sich 24h vorher abzumelden. Ansonsten muss die eingeplante Zeit verrechnet werden.
Ich berechne Fr. 130.- pro 60 Minuten.
Die 1. Behandlung mit Anamnese dauert ca. 90 Minuten.
Jede weitere Behandlung ca. 60 Minuten.
Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt.
Registriert bin ich bei den zugehörigen Versicherungen der EMR (www.emr.ch/partner), Visana, Sana 24 und Vivicare
Mit einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernehmen fast alle Krankenkassen einen grossen Teil der Behandlungskosten.
Telefonisch erreichen sie mich am Montag von 17.30 bis 20.00 Uhr sowie am Donnerstag von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Oder kontaktieren Sie mich einfach per Kontaktformular.
Eingang
Der Eingang finden Sie hinter der Bushaltestelle "Kirchweg" (Bus bergwärts) rechts neben den Parkplätzen in einem kleinen "Riegelhäuschen".
Öffentlicher Verkehr
Die Praxis befindet sich 5-10 Gehminuten vom Bahnhof Männedorf entfernt (Zug S7).
Mit dem Bus Nr. 925 und Nr. 940 bei der Haltestelle "Kirchweg" aussteigen.
Parkmöglichkeiten
Hinter der Bushaltestelle Kirchweg (bus bergwärts) stehen Ihnen Parkplätze zur Verfügung. Diese sind mit "Praxis Zedernbaum" beschriftet.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Um eine größere Kartenansicht zu erhalten, klicken Sie bitte auf die Karte. Sie werden dann extern zu Open Street Map® weitergeleiten. Dort können Sie auch den Routenplaner benutzen. © OpenStreetMap-Mitwirkende
Naturheilpraxis SanaNatura
Jasmin Brändle
Dipl. Naturheilpraktikerin TEN
Dipl. Pflegefachfrau HF
Alte Landstrasse 273
8708 Männedorf
043 455 56 53
info@naturheilpraxis-sananatura.ch
Copyright © Naturheilpraxis SanaNatura · Jasmin Brändle